News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.
Verkehrslärm­belastung könnte mit höherem Demenzrisiko verbunden sein

aerzteblatt.de Odense/Kopenhagen – Eine langfristige Lärmbelastung durch Straßen- und Schienenverkehr ist mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Demenz verbunden, insbesondere mit der Alzheimer-Demenz. Das behauptet ein dänisches Wissenschaftlerteam im British Medical Journal (BMJ 2021; DOI: 10.1136/bmj.n1954). Die Forscher schätzen, dass bis zu 1.216 der 8.475 Demenzfälle, die 2017 in Dänemark registriert wurden, auf...

Mozart-Sonate senkt epileptische Aktivität im Gehirn

aerzteblatt.de Hanover/New Hamphire – Schon die ersten 30 Sekunden der Mozart-Sonate D-Dur für 2 Klaviere führen bei Epilepsiepatienten zu einer Verminderung von interiktalen epileptiformen Entladungen im Gehirn. Das Vorspiel zum 1. Akt des Lohengrin und ausgewählte Lieblingsstücke der Patienten hatten laut der Publikation in Scientific Reports (2021; DOI: 10.1038/s41598-021-95922-7) dagegen keine Auswir­kungen auf die intrazerebral...

Vortrag vom Hörakustik-Meister

Interaktiver Vortrag in der Seniorenarena Christoph Seger, Hörakustik-Meister & Ausbilder bei KOJ, war letzten Donnerstag, am 18.11.21, zu Besuch beim Seniorenrat Region Baden. In der Kirchengemeinde Wettingen hielt Christoph Seger, für 60 Teilnehmer, einen interaktiven Vortrag zur KOJ-Gehörtherapie. Dabei wurde den Vereinsmitgliedern der Aufbau des Gehörs & Hören instruiert, sowie verschiedene Hörtraining-Aufgaben absolviert.

Für den guten Ton: Hörgeräte richtig reinigen

Frankfurter Rundschau Damit es gute Dienste leistet, muss ein Hörgerät sauber sein. Bei der Reinigung sind jedoch Vorsicht und Fingerspitzengefühl nötig. So vermeiden Sie häufige Fehler – und reinigen das Gerät gründlich. Mainz – Cremereste, Staub, Schweiß und vor allem Ohrenschmalz: All das lässt ein Hörgerät verdrecken. Umso wichtiger ist eine regelmäßige, gründliche Reinigung. Wie geht...

Balanceakt beim Fremdsprachenlernen

Wissenschaft.de Wie geht unser Gehirn beim Erlernen einer neuen Sprache im Erwachsenenalter vor? Eine Studie an Epilepsiepatienten hat Forschern nun Einblicke darin gewährt, wie das Gehirn die Aufgabe bewältigt, neue Lautsysteme zu lernen, ohne dabei bestehende Sprachfähigkeiten zu beeinträchtigen. Es zeichnet sich demnach eine neuronale Feinabstimmung ab, die mit der Balance zwischen Plastizität und Stabilität...

Wissenschaft.de „Mamama“, „dadada“…: Das typische Babbeln im Rahmen der Sprachentwicklung bei Kleinkindern besitzt eine erstaunliche Parallele im Tierreich, zeigt eine Studie: Die Jungtiere von Sackflügelfledermäusen üben Kommunikationslaute in ähnlicher Weise wie menschliche Kinder, zeigen akustische Analysen. Die Erkenntnisse werfen somit Licht auf die Grundprinzipien und evolutionären Ursprünge hochentwickelter Kommunikationsformen, sagen die Forscher. Unseren Mitmenschen komplexe...

Cocktailparty-Pro­blem: Hörstörungen fördern Demenz

Oxford / aerzteblatt. Ein zunehmender Verlust des selektiven Hörens, der auch als Cocktailparty-Problem bezeichnet wird, könnte im Alter die Entwicklung von Demenzerkrankungen fördern. Zu diesem Ergebnis kommt eine prospektive Beobachtungsstudie im Journal of the Alzheimer’s Association (2021; DOI: 10.1002/alz.12416). Die meisten Hörstörungen entwickeln sich langsam und werden deshalb oft übersehen. Eines der Früh­zeichen sind Probleme,...

Studie: Kopfarbeiter erkranken im Alter seltener an einer Demenz

London / aerzteblatt. London – Ein Beruf, der hohe kognitive Anforderungen stellt und ein hohes Maß an Gestaltungsmöglich­keiten bietet, könnte im Alter vor einer Demenz schützen. Dies kam in einer Reihe von Kohortenstudien Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ, 2021; DOI: 10.1136/bmj.n1804) heraus, die die Vorteile mit einer ver­min­derten Bildung von Proteinen in Verbindung bringt, die...