HomeCategory

Hörverlust Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Hörgerät wirksamer Schutz vor Demenz

Pharmazeutische Zeitung ■ Wenn ältere Menschen schlecht hören und deshalb immer weniger von ihrer Umwelt mitbekommen, steigt ihr Demenzrisiko. Eine Hörhilfe verhindert das, wie jetzt eine große Studie mit Daten aus Großbritannien bestätigt. Altersbedingte Schwerhörigkeit führt dazu, dass Betroffene weniger äußere Stimuli wahrnehmen als Senioren mit guter Hörfähigkeit. Daher überrascht es nicht, dass ein Hörverlust...

Nutzung von Hörgeräten erneut mit niedrigerer Demenzrate assoziiert

Artikel von univadis ■ Kernbotschaften Ein Studie mit mehr als 2000 älteren, alleinlebenden US-Amerikanern bestätigt mit 16 % Zunahme / 10 dB eine hochsignifikante Assoziation zwischen der Prävalenz von Demenzen und Hörverlusten. Der Gebrauch von Hörgeräten war gegenüber dem Nichtgebrauch mit einer ca. 1/3 niedrigeren Prävalenzrate verbunden. Hintergrund Hörverluste sollen weltweit für etwa 8 %...

Permanente Geräuschkulisse: Wenn Hören Stress bedeutet

Artikel von ZWPonline ■ Hannahs Gedanken schweifen immer wieder ab. Hannah ist Ende 30, Zahntechnikerin und steht, so scheint es, mit beiden Beinen fest im (Berufs-)Leben. Dennoch breitet sich in ihr vermehrt ein Gefühl von Leere und Kraftlosigkeit aus. Die Arbeitstage im Labor empfindet Hannah als extrem kräftezehrend – sie fühlt sich ausgebrannt. Sie denkt an...

Schwerhörigkeit: Darum sollten Betroffene schnell reagieren

Artikel von t-online ■ Wer schlecht hört oder einen Hörverlust erleidet, muss sich im Alltag neu orientieren. Wie sich das auf die Psyche auswirken kann und wo Betroffene Hilfe finden. Viele nehmen gesellschaftlichen Kontakt als zunehmend anstrengend war und ziehen sich aus Angst vor Missverständnissen immer mehr aus dem Sozialleben zurück. Unsicherheit, Scham und schließlich...

Ein Risikofaktor für Demenz ist vermeidbar

Artikel von t-online ■ Hörverlust im Alter erhöht das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Das belegen Studien. Hörgeräte helfen, dem Prozess entgegenzuwirken. Im Alter lässt das Hörvermögen nach. Der Prozess ist schleichend und wird oft lange Zeit nicht wahrgenommen. Irgendwann aber beeinträchtigt die Schwerhörigkeit den Alltag und das Sozialleben erheblich. Darunter leiden auch die...

Hörgeräte und smarte Kopfhörer: Eine Grenze, die zunehmend verschwimmt

Artikel von DerStandard ■ Probleme mit dem Gehör sind alles andere als ein Nischenphänomen: Rund 20 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Hörschwäche, von diesen wiederum tragen nur rund 20 Prozent eine Hörunterstützung. In Österreich haben 1,8 Millionen Menschen ein beeinträchtigtes Hörvermögen, davon tragen rund 400.000 Hörgeräte. Auch junge Menschen sind davon betroffen, greifen aber recht...

Wider den Hörverlust

Artikel von Spektrum ■ Ein Mediziner und ein ehemaliger DJ zeigen auf, warum es bei einsetzender Schwerhörigkeit wichtig ist, nicht zu lange mit einem Hörgerät zu warten. Unser Gehör lässt mit zunehmendem Alter nach. Jede(r) dritte über 50-Jährige und jede(r) zweite über 70-Jährige ist schwerhörig. Nicht nur die eingeschränkte Schallwahrnehmung ist daran problematisch: Das Risiko,...

Ich höre was, was du nicht hörst

Artikel von inFranken ■ Brummen, Summen, Sausen, Brausen, Klingeln, Pfeifen, Rauschen – ein Tinnitus macht mit vielen unterschiedlichen Geräuschen auf sich aufmerksam. Inder deuten diese Ohrgeräusche ganz positiv als Nähe zu höherer Macht, die nicht jedem beschieden ist. Die meisten Menschen fühlen sich allerdings vom Dauerton im Ohr schwer gestört. Musiker wie Phil Collins, Eric Clapton, Pete Townshend von...