HomeTag

Hörverlust Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Mehr Lebensqualität durch Hörgeräte

Ärzteblatt  ■ Zwanzig Prozent der Erwachsenen in Europa und 36 Prozent der über 55jährigen haben einen Hörverlust von 30 Dezibel und sind damit in ihren Kommunikationsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Etwa zwei Drittel ertragen die Kommunikationsstörung als unabwendbares Schicksal. Mit einem Hörgerät könnte Lebensqualität zurückgewonnen werden. Dies geht aus einer Kosten-Nutzen-Studie der Universität Maastricht hervor, die Ende...

Nutzung von Hörgeräten erneut mit niedrigerer Demenzrate assoziiert

Artikel von univadis ■ Kernbotschaften Ein Studie mit mehr als 2000 älteren, alleinlebenden US-Amerikanern bestätigt mit 16 % Zunahme / 10 dB eine hochsignifikante Assoziation zwischen der Prävalenz von Demenzen und Hörverlusten. Der Gebrauch von Hörgeräten war gegenüber dem Nichtgebrauch mit einer ca. 1/3 niedrigeren Prävalenzrate verbunden. Hintergrund Hörverluste sollen weltweit für etwa 8 %...

Ein Risikofaktor für Demenz ist vermeidbar

Artikel von t-online ■ Hörverlust im Alter erhöht das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Das belegen Studien. Hörgeräte helfen, dem Prozess entgegenzuwirken. Im Alter lässt das Hörvermögen nach. Der Prozess ist schleichend und wird oft lange Zeit nicht wahrgenommen. Irgendwann aber beeinträchtigt die Schwerhörigkeit den Alltag und das Sozialleben erheblich. Darunter leiden auch die...

Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung

Artikel von DGN ■ Das Thema Demenz wird in den Gesundheitsmedien immer präsenter; dabei werden zunehmend auch die sogenannten modifizierbaren Demenz-Risikofaktoren thematisiert. Dazu gehören mit unterschiedlich starkem Einfluss z. B. Rauchen, Depression, soziale Isolation, Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes mellitus oder Alkoholkonsum. Auch Schwerhörigkeit – obwohl besonders einfach zu beheben – gehört dazu. Eine aktuelle Studie belegt...

Altersbedingter Hörverlust: So bleiben unsere Sinne im Alter erhalten

Artikel von Heilpraxis ■ Viele Menschen verlieren mit zunehmendem Alter ihre Hörfähigkeit Ältere Menschen leiden überproportional häufig unter einer meist beidseitigen Hörstörung. Mediziner sprechen hier von einer sogenannten Altersschwerhörigkeit. Bereits jede/r Dritte im Alter von 65 Jahren ist davon betroffen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass unbehandelte Hörstörungen nicht nur lästig und unangenehm sind, sie...

Effektive Behandlung von temporärem und dauerhaftem Hörverlust

Artikel Quotenmeter ■   Unsere Ohren mögen klein sein, doch sie sind ein komplexer und wichtiger Teil unseres Körpers. Das Hören spielt für die Kommunikation mit und die Navigation in unserem Umfeld eine zentrale Rolle. Hörprobleme empfinden wir daher als unangenehm, beängstigend und häufig belastend. Für eine effektive Behandlung muss zunächst die Art des Hörverlusts...

Schwerhörigkeit fördert Demenz

Springer ■ Rund 14 Millionen Deutsche leiden an Altersschwerhörigkeit. Doch nur jeder Zweite ist adäquat mit einem Hörgerät versorgt. Die Folgen sind gravierend: Es drohen soziale Isolation und kognitive Einbussen. Nahezu 40% aller Menschen über 65 Jahre sind schwerhörig. Die Hälfte von ihnen ist nicht mit einem Hörgerät versorgt. Auf die Folgen wiesen die Referenten...

Was ist eine sensorineurale Schwerhörigkeit?

Toller Artikel der Landeszeitung   Schwerhörigkeit lässt sich grob in zwei Kategorien einteilen: Schallleitungsschwerhörigkeit (Probleme bei der Weiterleitung des Schalls an das Innenohr) und Innenohrschwerhörigkeit (Probleme des Innenohrs oder der Hörschnecke und/oder des Hörnervs, der das Innenohr mit dem Gehirn verbindet). Schallempfindungsschwerhörigkeit (SNHL) wird durch eine Schädigung der Strukturen in Ihrem Innenohr oder Ihres Hörnervs...