HomeTag

Hörgeräte Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Smartphone und Hörgerät – die perfekte Symbiose

PhonoMigo ■ Sind Hörgeräte und Smartphones denn nicht eigentlich Gegensätze? Allein schon die Altersgruppen, die zu den Hauptnutzern beider Produkte gehören, scheinen sich diametral gegenüber zu stehen. Doch eigentlich überrascht es, dass diese Frage überhaupt so häufig gestellt wird. Es muss wohl damit zusammenhängen, dass Smartphones noch immer häufig als „Mobiltelefone“ bezeichnet werden. Das Telefonieren...

Altersbedingter Hörverlust: So bleiben unsere Sinne im Alter erhalten

Artikel von Heilpraxis ■ Viele Menschen verlieren mit zunehmendem Alter ihre Hörfähigkeit Ältere Menschen leiden überproportional häufig unter einer meist beidseitigen Hörstörung. Mediziner sprechen hier von einer sogenannten Altersschwerhörigkeit. Bereits jede/r Dritte im Alter von 65 Jahren ist davon betroffen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass unbehandelte Hörstörungen nicht nur lästig und unangenehm sind, sie...

Tinnitus durch Stress und Überlastung

Artikel von Krone ■ Es pfeift, brummt, summt oder zischt im Ohr. Wenn diese Geräusch, auch Ohrensausen oder Ohrenklingeln genannt, anhaltend oder immer wieder über einen längeren Zeitraum wahrgenommen werden, spricht man  von Tinnitus. Dabei enstehen die Töne nicht durch die Umwelt, sondern „im“ Patienten selbst. „Tinnitus ist ein Symptom der Spitze des Eisberges. Hoher...

Mehr Lebensqualität durch Hörgeräte

Ärzteblatt  ■ Zwanzig Prozent der Erwachsenen in Europa und 36 Prozent der über 55jährigen haben einen Hörverlust von 30 Dezibel und sind damit in ihren Kommunikationsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Etwa zwei Drittel ertragen die Kommunikationsstörung als unabwendbares Schicksal. Mit einem Hörgerät könnte Lebensqualität zurückgewonnen werden. Dies geht aus einer Kosten-Nutzen-Studie der Universität Maastricht hervor, die Ende...

Nutzung von Hörgeräten erneut mit niedrigerer Demenzrate assoziiert

Artikel von univadis ■ Kernbotschaften Ein Studie mit mehr als 2000 älteren, alleinlebenden US-Amerikanern bestätigt mit 16 % Zunahme / 10 dB eine hochsignifikante Assoziation zwischen der Prävalenz von Demenzen und Hörverlusten. Der Gebrauch von Hörgeräten war gegenüber dem Nichtgebrauch mit einer ca. 1/3 niedrigeren Prävalenzrate verbunden. Hintergrund Hörverluste sollen weltweit für etwa 8 %...

Hören ist nicht gleich hören

Artikel von Finanznachrichten ■ Ob bei einer Unterhaltung im Restaurant, einem Konzert oder bei der Arbeit im Großraumbüro: Stimmengewirr und Hintergrundgeräusche umgeben uns fast überall. Vor großer Geräuschkulisse Gesprächen zu folgen und jedes Wort dabei zu verstehen, ist immer eine Herausforderung. Menschen mit Hörproblemen fällt dies noch schwerer.   Die meisten Menschen mit einer beginnenden Schwerhörigkeit...

Schwerhörigkeit fördert Demenz

Springer ■ Rund 14 Millionen Deutsche leiden an Altersschwerhörigkeit. Doch nur jeder Zweite ist adäquat mit einem Hörgerät versorgt. Die Folgen sind gravierend: Es drohen soziale Isolation und kognitive Einbussen. Nahezu 40% aller Menschen über 65 Jahre sind schwerhörig. Die Hälfte von ihnen ist nicht mit einem Hörgerät versorgt. Auf die Folgen wiesen die Referenten...

Gutes Hören verbindet – Wie moderne Technik den Hörsinn unterstützt

Wissenschaft Die Lieblingsmusik, das Lachen eines geliebten Menschen oder der Klang der Natur schenkt viel Lebensqualität. Wenn der Hörsinn jedoch eingeschränkt ist, dann wird es schwierig, Gesprächen zu folgen und das Schöne rundum zu genießen. Wichtige Signale, wie zum Beispiel ein Klingeln oder die Klänge des Waldes, können nicht vollständig wahrgenommen werden. Ein optimal angepasstes...