HomeTag

Tiere Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/03/robina-weermeijer-IHfOpAzzjHM-unsplash-1280x640.jpg

Wissenschaft ■ Was unterscheidet unser Gehirn von dem der Tiere? Um diese Frage zu beantworten, haben Forscher die Netzwerke der Nervenzellen in den Gehirnen von Mäusen, Menschen und Affen verglichen. Demnach weist die menschliche Großhirnrinde eine überraschende Besonderheit auf: Sie ist durchzogen von einem Netzwerk hemmender Nervenzellen, das zehnmal stärker ausgeprägt ist als bei Mäusen....

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/08/elephants-gc76fc5f7e_640.jpg

Impuls.Migros ■ Manche Tiere hören ganz hohe Töne, andere sehr tiefe. Welche Tiere das beste Gehör haben und warum manche Insekten ihre Hörorgane sogar auf ihren Fühlern tragen. «Grundsätzlich funktioniert das Gehör bei allen Säugetieren in etwa gleich wie beim Menschen», sagt Neurobiologieprofessor Stephan Neuhauss vom Institut für Molekulare Biologie der Universität Zürich. Das heisst:...

Wissenschaft.de „Mamama“, „dadada“…: Das typische Babbeln im Rahmen der Sprachentwicklung bei Kleinkindern besitzt eine erstaunliche Parallele im Tierreich, zeigt eine Studie: Die Jungtiere von Sackflügelfledermäusen üben Kommunikationslaute in ähnlicher Weise wie menschliche Kinder, zeigen akustische Analysen. Die Erkenntnisse werfen somit Licht auf die Grundprinzipien und evolutionären Ursprünge hochentwickelter Kommunikationsformen, sagen die Forscher. Unseren Mitmenschen komplexe...

https://koj.training/wp-content/uploads/2021/03/dog-3277416_640.jpg

Ein tierischer Beitrag von Bild der Wissenschaft. „Bring mir die Leine!“ Damit ein Hund den Begriff mit dem Gegenstand verbinden kann, ist ein gewisses Training nötig. Das Minimum haben dabei Forscher nun ausgelotet. Besonders clevere Vierbeiner können sich neue Wörter demnach zumindest kurzfristig merken, nachdem sie diese nur viermal gehört haben. Offen bleibt nun allerdings,...