HomeTag

Gehirn Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

https://koj.training/wp-content/uploads/2023/01/BraumTitelbild.jpg

Artikel von Focus ■ Ist eine Demenz, vor allem in der häufigsten Form Alzheimer, erst einmal ausgebrochen, lässt sie sich allenfalls verzögern, aber nicht mehr aufhalten oder gar heilen. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren für den Verfall der kognitiven Fähigkeiten zu kennen – und nach Möglichkeit auszuschalten. Die Forschung hat inzwischen eine ganze Reihe von...

https://koj.training/wp-content/uploads/2023/01/Gehirn4.jpg

Artikel von Wissenschaft ■ Gemeinsames Musizieren verlangt unserem Gehirn Höchstleistungen ab: Wir müssen uns nicht nur darauf konzentrieren, welche Töne wann und wie gespielt werden müssen, sondern zugleich auf unsere Mitmusizierenden achten und uns mit ihnen koordinieren. Mit einem eigens für die Forschung konstruierten MRT-kompatiblen Klavier haben Wissenschaftler nun beobachtet, wie das Gehirn von Pianisten...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/07/waves-g2ffead599_640.jpg

Artikel von t-online ■ Hörverlust im Alter erhöht das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Das belegen Studien. Hörgeräte helfen, dem Prozess entgegenzuwirken. Im Alter lässt das Hörvermögen nach. Der Prozess ist schleichend und wird oft lange Zeit nicht wahrgenommen. Irgendwann aber beeinträchtigt die Schwerhörigkeit den Alltag und das Sozialleben erheblich. Darunter leiden auch die...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/12/alberta-g780e4db94_640.jpg

Artikel von DerStandard ■ Probleme mit dem Gehör sind alles andere als ein Nischenphänomen: Rund 20 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Hörschwäche, von diesen wiederum tragen nur rund 20 Prozent eine Hörunterstützung. In Österreich haben 1,8 Millionen Menschen ein beeinträchtigtes Hörvermögen, davon tragen rund 400.000 Hörgeräte. Auch junge Menschen sind davon betroffen, greifen aber recht...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/08/neurons-g2fc118654_640.jpg

Artikel von Heise ■ Wer eine Hörhilfe benötigt, tut sich oft schwer, wenn mehrere Menschen gleichzeitig sprechen. Ein neues System soll Betroffene besser unterstützen: mit der Auswertung von Hirnsignalen. Stellen Sie sich, Sie wollen sich in einer lauten Bar von einem Freund die neuesten Geschichten erzählen lassen. Trotz der Ablenkung durch Hintergrundgeräusche sind Sie in...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/12/pexels-screen-post-5948286-scaled-e1671785020346-1280x640.jpg

Artikel von apothekeadhoc ■ Eigentlich ist es nur logische Konsequenz, dass ein Alltagsgegenstand, den heute so gut wie jeder mit sich trägt, auch in Verbindung mit einem Hörgerät genutzt wird. Das Smartphone wird so via App zur „Steuerzentrale“ für das Hörgerät und bindet gleich mehrere Personen mit ein – den Träger des Hörgerätes, den behandelnden...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/08/neurons-g7c6a0d4bf_640.jpg

Wissenschaft ■ Damit wir aktuelle Sinneseindrücke mit unserem Wissen und unseren Erinnerungen kombinieren können, laufen in unserem Gehirn Informationen aus verschiedenen Arealen zusammen. Doch wie schaffen es die neuronalen Schaltkreise, die eingehenden Informationen zu koordinieren und immer wieder neue Verbindungen einzugehen? Diese Frage haben Forscher nun an Mäusen untersucht. Demnach sorgen offenbar spezielle Zellen im...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/06/woman-g7480bdec1_640.jpg

Artikel von Heilpraxis ■ Viele Menschen verlieren mit zunehmendem Alter ihre Hörfähigkeit Ältere Menschen leiden überproportional häufig unter einer meist beidseitigen Hörstörung. Mediziner sprechen hier von einer sogenannten Altersschwerhörigkeit. Bereits jede/r Dritte im Alter von 65 Jahren ist davon betroffen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass unbehandelte Hörstörungen nicht nur lästig und unangenehm sind, sie...