HomeTag

HNO Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

https://koj.training/wp-content/uploads/2021/03/bell-3708209_640.jpg

DerStandard – Andreas Grote. Ohrgeräusche wie der Tinnitus sind weit verbreitet. Manchmal bleiben sie ein Leben lang. Medikamente dagegen gibt es nicht. Sich damit zu arrangieren klappt am besten. Liveauftritte, Studioaufnahmen, Stress auf der Tour: Viele Musiker wie Sting, Phil Collins, Barbra Streisand oder Eric Clapton hören auch dann noch Töne, wenn es eigentlich schon...

https://koj.training/wp-content/uploads/2020/05/bb4e43f99ea46b558fe7-660x640.jpg

Aktueller Wissensstand und Bedeutung für HNO-Ärzte; Ein Fortbildungsartikel der HNO-Nachrichten 2020. Geschrieben von Dr. med. Anna Buadze, Dr. med. Pascal Burger, Dr. rer. nat. Alexandra Kupferberg und Prof. Dr. med. Gregor Hasler. Hörstörungen entpuppen sich manchmal als Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Diese Erfahrung haben schon viele HNO-Ärzte gemacht. Deswegen sollten sie in der Lage sein, die...

https://koj.training/wp-content/uploads/2020/06/hno-medic-praxis-muenchen_sprechstunde-1280x640.jpg

Zitiert von HNOmedic, den ORL Spezialisten. Erzeugte Töne gelangen über Schallwellen der Luft in unser Ohr und werden dort nach Weiterleitung durch das Mittelohr im Innenohr in elektrische Signale umgewandelt. Diese werden dann über den Hörnerven in das Gehirn weitergeleitet. Erst dort geschieht das eigentliche „Hören». Das Gehirn verarbeitet die Signale des Hörnerven nicht nur,...

https://koj.training/wp-content/uploads/2020/05/stethoscope-2617701_640.jpg

Zitiert von HNOmedic, den ORL Spezialisten. Stress und Ärger, aber auch Vorfreude können unseren gewohnten Schlafrhythmus kurzzeitig durcheinanderbringen. Wenn es aber immer seltener gelingt, erholsamen Schlaf zu finden, kann das auf eine Schlafstörung hinweisen. Wann gilt Schlaf als gestört? Die richtige Schlafmenge, um sich tagsüber fit zu fühlen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Von einer...