HomeTag

Hören Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

https://koj.training/wp-content/uploads/2021/02/system-3699542-2-1280x640.jpg

Artikel von ZWPonline ■ Hannahs Gedanken schweifen immer wieder ab. Hannah ist Ende 30, Zahntechnikerin und steht, so scheint es, mit beiden Beinen fest im (Berufs-)Leben. Dennoch breitet sich in ihr vermehrt ein Gefühl von Leere und Kraftlosigkeit aus. Die Arbeitstage im Labor empfindet Hannah als extrem kräftezehrend – sie fühlt sich ausgebrannt. Sie denkt an...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/07/waves-g2ffead599_640.jpg

Artikel von t-online ■ Hörverlust im Alter erhöht das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Das belegen Studien. Hörgeräte helfen, dem Prozess entgegenzuwirken. Im Alter lässt das Hörvermögen nach. Der Prozess ist schleichend und wird oft lange Zeit nicht wahrgenommen. Irgendwann aber beeinträchtigt die Schwerhörigkeit den Alltag und das Sozialleben erheblich. Darunter leiden auch die...

https://koj.training/wp-content/uploads/2020/06/nerves-2926087_640.jpg

Artikel von inFranken ■ Brummen, Summen, Sausen, Brausen, Klingeln, Pfeifen, Rauschen – ein Tinnitus macht mit vielen unterschiedlichen Geräuschen auf sich aufmerksam. Inder deuten diese Ohrgeräusche ganz positiv als Nähe zu höherer Macht, die nicht jedem beschieden ist. Die meisten Menschen fühlen sich allerdings vom Dauerton im Ohr schwer gestört. Musiker wie Phil Collins, Eric Clapton, Pete Townshend von...

https://koj.training/wp-content/uploads/2019/04/cell-gd975bd876_640-e1659600576191.jpg

PhonoMigo ■ Sind Hörgeräte und Smartphones denn nicht eigentlich Gegensätze? Allein schon die Altersgruppen, die zu den Hauptnutzern beider Produkte gehören, scheinen sich diametral gegenüber zu stehen. Doch eigentlich überrascht es, dass diese Frage überhaupt so häufig gestellt wird. Es muss wohl damit zusammenhängen, dass Smartphones noch immer häufig als „Mobiltelefone“ bezeichnet werden. Das Telefonieren...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/08/transformation-g3b1276e55_640.jpg

Wissenschaft  ■ Wie bildet unser Gehirn aus verschiedenen Informationen einen Gesamteindruck? Im Fall des Hörens konnten Forscher nun zeigen, dass die leicht unterschiedlichen Höreindrücke der beiden Ohren mithilfe von Gamma-Wellen synchronisiert werden. So können wir Gesagtes als einheitliche Sprachlaute wahrnehmen. Dieser Nachweis gelang durch eine gezielte Beeinflussung des Hörsystems mittels elektrischer Stimulation. Die Ergebnisse haben...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/08/elephants-gc76fc5f7e_640.jpg

Impuls.Migros ■ Manche Tiere hören ganz hohe Töne, andere sehr tiefe. Welche Tiere das beste Gehör haben und warum manche Insekten ihre Hörorgane sogar auf ihren Fühlern tragen. «Grundsätzlich funktioniert das Gehör bei allen Säugetieren in etwa gleich wie beim Menschen», sagt Neurobiologieprofessor Stephan Neuhauss vom Institut für Molekulare Biologie der Universität Zürich. Das heisst:...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/07/hd-wallpaper-g322c17adf_640-e1657097670492.jpg

Artikel von Das Gehirn Erstaunliche Signalwandlung: Wie das Gehör aus schnellen Luftdruckschwankungen Informationen über Art und Herkunft des Schalls extrahiert und so dessen Bedeutung für uns erschließt.   Rauscht der Wind in den Blättern oder raschelt in dem Busch dort ein gefährliches Tier? Grollt der Donner in weiter Ferne oder ist das Gewitter schon so nah,...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/06/silhouette-g48b4105e8_640.jpg

Artikel von Gesundheitsportal Österreich Ohr & Gehör Durch einen komplexen Aufbau und ein ebensolches Zusammenspiel dienen die Ohren dem Gehör sowie das Innenohr zudem dem Gleichgewicht. Mithilfe der Ohren können Geräusche, Stimmen, Laute etc. in Form von Schallwellen „aufgefangen“ und an das Gehirn „weitergeleitet“ und verarbeitet werden. Erkrankungen, die das Ohr bzw. bestimmte Bereiche des Ohres betreffen, können...