HomeCategory

Training Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Besser hören, besser denken: Hörgeräte schützen vor Demenz

Wer schlecht hört, dessen Gehirn muss mehr arbeiten und vernachlässigt deswegen vermutlich andere Bereiche.   Ein klarer Zusammenhang zwischen besserem Hören und gesteigerter kognitiver Leistung: Hörgeräte können vor Demenz schützen. Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags ist festzuhalten, dass trotz der anhaltenden Abwesenheit einer Heilung eine effektive Maßnahme zur Verfügung steht – nämlich die Verwendung eines Hörgeräts. Dies...

Diagnose Schwerhörigkeit: Das Leben geht weiter!

energy.de ■ Alle Sinnesorgane sind unverzichtbar und essenziell, um sich im Alltag verständigen und zurechtfinden zu können. Lässt das Vermögen eines oder gleich mehrerer Sinne nach, ist der Betroffene schnell starken Einschränkungen unterworfen. Neben altersbedingten Ursachen können auch verschiedene Erkrankungen zu einer solchen Problematik führen. Der heutige Stand der Wissenschaft und neueste technische Lösungen bieten...

Hörgerät wirksamer Schutz vor Demenz

Pharmazeutische Zeitung ■ Wenn ältere Menschen schlecht hören und deshalb immer weniger von ihrer Umwelt mitbekommen, steigt ihr Demenzrisiko. Eine Hörhilfe verhindert das, wie jetzt eine große Studie mit Daten aus Großbritannien bestätigt. Altersbedingte Schwerhörigkeit führt dazu, dass Betroffene weniger äußere Stimuli wahrnehmen als Senioren mit guter Hörfähigkeit. Daher überrascht es nicht, dass ein Hörverlust...

Permanente Geräuschkulisse: Wenn Hören Stress bedeutet

Artikel von ZWPonline ■ Hannahs Gedanken schweifen immer wieder ab. Hannah ist Ende 30, Zahntechnikerin und steht, so scheint es, mit beiden Beinen fest im (Berufs-)Leben. Dennoch breitet sich in ihr vermehrt ein Gefühl von Leere und Kraftlosigkeit aus. Die Arbeitstage im Labor empfindet Hannah als extrem kräftezehrend – sie fühlt sich ausgebrannt. Sie denkt an...

Ärzte-Symposium Februar 2023 in Zürich

Zeitungsbericht aus der Marktinfo ■ Kürzlich fand das diesjährige Ärzte-Symposium im Dolder Grand Hotel statt. Bei angenehmer Stimmung wurden die neuesten Studien Erkenntnisse über Schwerhörigkeit und Demenz, sowie die Wirksamkeit und Anwendung der KOJ Gehörtherapie vorgestellt. Vor Ort referierten Dr. med. Marc Unkelbach über die Anwendung der KOJ-Gehörtherapie und im Anschluss Dr. Michael Schulte über...

Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung

Artikel von DGN ■ Das Thema Demenz wird in den Gesundheitsmedien immer präsenter; dabei werden zunehmend auch die sogenannten modifizierbaren Demenz-Risikofaktoren thematisiert. Dazu gehören mit unterschiedlich starkem Einfluss z. B. Rauchen, Depression, soziale Isolation, Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes mellitus oder Alkoholkonsum. Auch Schwerhörigkeit – obwohl besonders einfach zu beheben – gehört dazu. Eine aktuelle Studie belegt...

Hörgeräte und smarte Kopfhörer: Eine Grenze, die zunehmend verschwimmt

Artikel von DerStandard ■ Probleme mit dem Gehör sind alles andere als ein Nischenphänomen: Rund 20 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Hörschwäche, von diesen wiederum tragen nur rund 20 Prozent eine Hörunterstützung. In Österreich haben 1,8 Millionen Menschen ein beeinträchtigtes Hörvermögen, davon tragen rund 400.000 Hörgeräte. Auch junge Menschen sind davon betroffen, greifen aber recht...

Kleinhirn: Emotionaler Funktion auf der Spur

Artikel von Wissenschaft.de ■ Von wegen nur Bewegungssteuerung: Eine Studie verdeutlicht die komplexen Funktionen des lange unterschätzen Kleinhirns. Es spielt demnach eine wichtige Rolle bei der bekanntlich besonders intensiven Einprägung von emotionalen Eindrücken ins Gedächtnis: Bei der Abspeicherung entsprechender Informationen kommuniziert es intensiv mit verschiedenen Bereichen des Großhirns, zeigen Hirnscans. Die Ergebnisse erweitern das Wissen...