HomeCategory

Training Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

https://koj.training/wp-content/uploads/2021/02/system-3699542-2-1280x640.jpg

Artikel von ZWPonline ■ Hannahs Gedanken schweifen immer wieder ab. Hannah ist Ende 30, Zahntechnikerin und steht, so scheint es, mit beiden Beinen fest im (Berufs-)Leben. Dennoch breitet sich in ihr vermehrt ein Gefühl von Leere und Kraftlosigkeit aus. Die Arbeitstage im Labor empfindet Hannah als extrem kräftezehrend – sie fühlt sich ausgebrannt. Sie denkt an...

https://koj.training/wp-content/uploads/2023/01/NL.004-1280x640.jpeg

Zeitungsbericht aus der Marktinfo ■ Kürzlich fand das diesjährige Ärzte-Symposium im Dolder Grand Hotel statt. Bei angenehmer Stimmung wurden die neuesten Studien Erkenntnisse über Schwerhörigkeit und Demenz, sowie die Wirksamkeit und Anwendung der KOJ Gehörtherapie vorgestellt. Vor Ort referierten Dr. med. Marc Unkelbach über die Anwendung der KOJ-Gehörtherapie und im Anschluss Dr. Michael Schulte über...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/08/trees-sunrise-g95f48db8c_640-e1660549538564.jpg

Artikel von DGN ■ Das Thema Demenz wird in den Gesundheitsmedien immer präsenter; dabei werden zunehmend auch die sogenannten modifizierbaren Demenz-Risikofaktoren thematisiert. Dazu gehören mit unterschiedlich starkem Einfluss z. B. Rauchen, Depression, soziale Isolation, Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes mellitus oder Alkoholkonsum. Auch Schwerhörigkeit – obwohl besonders einfach zu beheben – gehört dazu. Eine aktuelle Studie belegt...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/12/alberta-g780e4db94_640.jpg

Artikel von DerStandard ■ Probleme mit dem Gehör sind alles andere als ein Nischenphänomen: Rund 20 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Hörschwäche, von diesen wiederum tragen nur rund 20 Prozent eine Hörunterstützung. In Österreich haben 1,8 Millionen Menschen ein beeinträchtigtes Hörvermögen, davon tragen rund 400.000 Hörgeräte. Auch junge Menschen sind davon betroffen, greifen aber recht...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/10/brain-g83e8ad2b6_640.png

Artikel von Wissenschaft.de ■ Von wegen nur Bewegungssteuerung: Eine Studie verdeutlicht die komplexen Funktionen des lange unterschätzen Kleinhirns. Es spielt demnach eine wichtige Rolle bei der bekanntlich besonders intensiven Einprägung von emotionalen Eindrücken ins Gedächtnis: Bei der Abspeicherung entsprechender Informationen kommuniziert es intensiv mit verschiedenen Bereichen des Großhirns, zeigen Hirnscans. Die Ergebnisse erweitern das Wissen...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/06/woman-g7480bdec1_640.jpg

Springer ■ Rund 14 Millionen Deutsche leiden an Altersschwerhörigkeit. Doch nur jeder Zweite ist adäquat mit einem Hörgerät versorgt. Die Folgen sind gravierend: Es drohen soziale Isolation und kognitive Einbussen. Nahezu 40% aller Menschen über 65 Jahre sind schwerhörig. Die Hälfte von ihnen ist nicht mit einem Hörgerät versorgt. Auf die Folgen wiesen die Referenten...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/07/neurons-g55730f483_640.jpg

Artikel von Neurologen und Psychiater im Netz Nervenzellen Die Nervenzellen sind die Bausteine unseres Nervensystems. Sie besitzen einen Zellkörper und Zellfortsätze, die sie mit anderen Nervenzellen oder mit Körperzellen, wie beispielsweise Muskel- oder Drüsenzellen, verbinden. Diese Fortsätze werden als Axone und Dendriten bezeichnet. Axone leiten Signale zu anderen Neuronen oder Zielzellen weiter, während Dendriten die...

https://koj.training/wp-content/uploads/2022/06/tourette-syndrome-g516c4f512_640.jpg

Von vitagate Das Gehirn verarbeitet Sinneseindrücke und Informationen. Mit dem Gehirn denkt und fühlt der Mensch, hier liegen die Wurzeln seiner Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit. Von aussen ähnelt das Gehirn einer überdimensionalen Walnuss. Es besteht im Wesentlichen aus vier Abschnitten, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen: Das Grosshirn kontrolliert Bewegungen und verarbeitet Sinneseindrücke. Hier entstehen bewusste und unbewusste...