HomeCategory

Hörgerät Archive - Seite 5 von 12 - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Hören und Verstehen mit dem Hörakustiker trainieren

Mitteilung der BIHA. Hören ist eine Höchstleistung von Gehör und Gehirn, das ständiges Training erfordert. Denn alle Signale, die das Gehör empfängt, werden vom Gehirn verarbeitet und beispielsweise zwischen Sprache und Geräusche unterschieden. Bei Schwerhörigkeit nimmt die Trainingsintensität ab, weil nicht mehr so viele Laute in verschiedenen Frequenzen vom Gehör wahrgenommen und ans Gehirn weitergeleitet...

Altersschwerhörigkeit: Therapie beugt Demenz vor

Das NDR berichtet. Wenn das Gehör langsam nachlässt, merken Menschen im Umfeld das häufig noch vor dem Betroffenen, der sich an die immer leiser werdende Umgebung gewöhnt und den Hörverlust oft nicht wahrhaben will. So werden alltägliche Hörprobleme zunächst lange verdrängt, nicht Verstandenes wird als unwichtig «aussortiert». Gesprächspartner reagieren häufig gereizt auf wiederholtes Nachfragen, das...

Welche Extras lohnen sich für Hörgeräte?

Zehn Funktionen im Check, von Angelika Mayr. Hörgeräte schränken das Leben ein? Das war einmal. Heute sind es kleine Hightech-Computer, die sich nach individuellen Bedürfnissen aufrüsten lassen. Doch nicht jedes Zubehör ist sinnvoll. Standardmäßig sind moderne Hörsysteme mit mindestens drei Hörprogrammen, vier Kanälen, digitaler Technik und Unterdrückung von Störgeräuschen und Rückkopplungen ausgestattet. Weiteres Zubehör, dass...

Ohren in Corona-Zeiten mehr unter Stress

Kronenzeitung, Österreich. Etwa 1,7 Millionen Österreicher sind von Schwerhörigkeit betroffen. Maskentragen und Online-Meetings haben in den vergangenen Monaten oft erst eine Hörminderung ans Tageslicht gebracht. FFP2-Masken dämpfen die für die Sprachverständlichkeit wichtigen höheren Frequenzen. „Bis zu 10 dB Lautstärke fallen durchschnittlich weg, das entspricht etwa einer Halbierung“, erklärt Josef Riegler, Bundesinnungsmeister der Hörakustiker, anlässlich des...

Früherkennung könnte Hörstörungen bei Kindern oft verhindern

WHO, Genf. Gutes Hören ist bei Kindern wichtig für die Entwicklung, bei Älteren auch zur Vorbeugung von Demenz. Ohne bessere ärztliche Versorgung droht bis 2050 Milliarden Menschen ein Hörproblem, sagt die WHO. Fast 60 Prozent der Hörstörungen bei Kindern könnten nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhindert werden. Nötig sei eine verlässliche ärztliche Versorgung schon bei...

Hörschäden: Zu oft zu laute Musik

Ein Beitrag von DeutschlandfunkNova. Weltweit ist fast jeder fünfte Mensch von einem Hörverlust betroffen. 1,1 Milliarden Menschen riskieren Hörschäden, weil sie zu oft zu laute Musik hören. Unseren Ohren geht es nicht so besonders gut. Darauf will die Weltgesundheitsorganisation WHO aufmerksam machen. Jeder fünfte Mensch hört schlechter oder kann gar nicht hören – und es...

„Ignorieren Sie eine Hörstörung nicht “, warnen Experten am Welttag des Hörens

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Zum Welttag des Hörens am heutigen Mittwoch (3. März 2021) machen Mediziner aus der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden darauf aufmerksam, dass sich Patienten mit der Vermutung eines Hörschadens rechtzeitig bei einem Arzt vorstellen sollen. Wer hinnimmt, dass sich das Hören auf einem...