News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.
Diese Tiere hören am besten – oder gar nichts

Impuls.Migros ■ Manche Tiere hören ganz hohe Töne, andere sehr tiefe. Welche Tiere das beste Gehör haben und warum manche Insekten ihre Hörorgane sogar auf ihren Fühlern tragen. «Grundsätzlich funktioniert das Gehör bei allen Säugetieren in etwa gleich wie beim Menschen», sagt Neurobiologieprofessor Stephan Neuhauss vom Institut für Molekulare Biologie der Universität Zürich. Das heisst:...

Lernfest Winterthur

Das KOJ-Institut ist wieder zu Gast beim diesjährigen Lernfest in Winterthur. Über 45 kostenlose Lernerlebnisse stehen auf dem Programm. Ein bunter Mix, der dazu einlädt, Neues auszuprobieren: Vom Flamenco-Tanz über Ernährung bis zum Gehörtraining. Nach der durch Corona bedingten Pause ist die Freude in Winterthur und Umgebung gross: Besuchen auch Sie das Lernfestival und nehmen...

KOJ läd zum Facharzt-Symposium ein

Das Schweizer KHRC (KOJ hearing research center AG, Zug) lädt herzlich zum Ärzte-Symposium am 08.10.2022 ein. Wir freuen uns, Fachkollegen über die neuesten Entwicklung der Therapeutischen Hörakustik zu informieren sowie Ihnen spannende Fachbeiträge rund um das Thema Gehör und Gehirn zu bieten. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Bereich der Hörrehabilitation dramatisch verändert. Lag zunächst...

Wie das Gehirn Krankheitssymptome steuert

Wissenschaft Wenn wir krank sind, fühlen wir uns oft müde und abgeschlagen, haben keinen Appetit und oft eine erhöhte Körpertemperatur. Reguliert werden diese Symptome von unserem Gehirn. Doch auf welche Weise erfährt unser Gehirn von der Infektion und welche Region genau ist für die Reaktionen verantwortlich? Das haben Forscher nun an Mäusen untersucht. Dabei zeigte...

Gutes Hören verbindet – Wie moderne Technik den Hörsinn unterstützt

Wissenschaft Die Lieblingsmusik, das Lachen eines geliebten Menschen oder der Klang der Natur schenkt viel Lebensqualität. Wenn der Hörsinn jedoch eingeschränkt ist, dann wird es schwierig, Gesprächen zu folgen und das Schöne rundum zu genießen. Wichtige Signale, wie zum Beispiel ein Klingeln oder die Klänge des Waldes, können nicht vollständig wahrgenommen werden. Ein optimal angepasstes...

Wie Ohrwürmer unseren Schlaf stören

Wissenschaft Viele Menschen hören vor dem Einschlafen Musik, um sich zu entspannen. Doch das könnte die Schlafqualität beeinträchtigen, zeigt eine neue Studie. Demnach können Ohrwürmer uns nicht nur im Wachzustand plagen, sondern auch im Schlaf unser Gehirn beschäftigt halten. Dadurch wachen wir häufiger auf und verbringen mehr Zeit in leichten Schlafstadien. Die Autoren der Studie...