HomeCategory

Gedächtnis Archive - Seite 6 von 6 - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

So merken Sie, dass Sie ein Hörgerät brauchen

Ein interessanter Artikel zum Thema Hörminderung. Die Vögel zwitschern nicht mehr und Sie müssen den Fernseher immer lauter stellen? Das deutet auf eine Hörminderung hin. Hörverlust beginnt meist schleichend und bleibt von den Betroffenen daher lange unbemerkt. Wenn der Alltag durch das schlechte Gehör beeinträchtigt wird, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann feststellen, ob...

Cocktailparty-Pro­blem: Hörstörungen fördern Demenz

Oxford / aerzteblatt. Ein zunehmender Verlust des selektiven Hörens, der auch als Cocktailparty-Problem bezeichnet wird, könnte im Alter die Entwicklung von Demenzerkrankungen fördern. Zu diesem Ergebnis kommt eine prospektive Beobachtungsstudie im Journal of the Alzheimer’s Association (2021; DOI: 10.1002/alz.12416). Die meisten Hörstörungen entwickeln sich langsam und werden deshalb oft übersehen. Eines der Früh­zeichen sind Probleme,...

Neuroprothese ermöglicht Patient mit Anarthrie mit Worten zu kommunizieren

Kategorie: Sprachneuroprothese, aerzteblatt.de San Francisco – Eine „Sprachneuroprothese“, die über eine implantierte Elektrodenplatte die Signale des sensomotorischen Cortex abliest und mittels künstlicher Intelligenz in geschriebene Worte übersetzt, hat einem Patienten mit kompletter Lähmung und Anarthrie nach einem Hirnstamminfarkt ermöglicht, sich, wenn auch in bescheidenem Umfang, in Sätzen verständlich zu machen. Die Ergebnisse wurden im New...

Wie wir Wissen abrufen

Neues aus der Wissenschaft – Hirnforschung. „Telefon“, „Buch“ oder „Gitarre“ – um in unserer Lebenswelt funktionieren zu können, haben wir bestimmte Konzepte von Objekten im Kopf, die mit ihren Merkmalen verknüpft sind. Doch wie ruft das Gehirn das Wissen ab, wenn wir die Dinge nicht direkt sehen, hören oder fühlen können, sondern allein ihre Bezeichnung auftaucht?...

„Ignorieren Sie eine Hörstörung nicht “, warnen Experten am Welttag des Hörens

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Zum Welttag des Hörens am heutigen Mittwoch (3. März 2021) machen Mediziner aus der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden darauf aufmerksam, dass sich Patienten mit der Vermutung eines Hörschadens rechtzeitig bei einem Arzt vorstellen sollen. Wer hinnimmt, dass sich das Hören auf einem...

Wie schnell können Hunde Wörter lernen?

Ein tierischer Beitrag von Bild der Wissenschaft. „Bring mir die Leine!“ Damit ein Hund den Begriff mit dem Gegenstand verbinden kann, ist ein gewisses Training nötig. Das Minimum haben dabei Forscher nun ausgelotet. Besonders clevere Vierbeiner können sich neue Wörter demnach zumindest kurzfristig merken, nachdem sie diese nur viermal gehört haben. Offen bleibt nun allerdings,...

Was sagt KOJ dazu?

Gehirnströme werden gemessen, während ein Satz formuliert wird und mit Hilfe eines Computers in künstliche Sprache umgewandelt. Ein absolut faszinierendes Projekt im Feld der Mensch-Maschine-Schnittstelle, das uns zeigt, wie gut die Wissenschaft bereits die Aktivität des Gehirns „lesen“ und auch umsetzten kann. Es zeigt aber auch die Komplexität der Sprache und dass der Teufel im Detail steckt. Diese feinen Sprachdetails sind es auch, die bei der Entwicklung von Hörimplantaten (Cochlea-Implantate) die grösste Herausforderung darstellen.

Algorithmen und Technologie – Ärzteblatt klärt auf. San Francisco –Ein neu entwickeltes Brain-Machine-Interface (BMI) kann natürlich klingende synthetische Sprache erzeugen. Dazu decodiert die Technik die neuronalen Signale, die die Bewegungen der Lippen, des Kiefers, der Zunge und des Kehlkopfs steuern. Die Neurowissenschaftler der University of California, San Francisco (UCSF) haben ihre ersten Versuche bei Studienteilnehmern...

Sprachnetzwerk im Gehirn des Menschen älter als gedacht

Informativer Beitrag von Ärzteblatt. Das sogenannte Sprachnetzwerk im Gehirn ist evolutionär offenbar deutlich älter als bislang angenommen. Das berichten Wissenschaftler der Universität Newcastle und des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Leipzig im Fachmagazin Nature Neuroscience(DOI 10.1038/s41593-020-0623-9). Die Forscher haben für ihre Studie die Gehirne jetzt lebender Affen und Menschen untersucht, um daraus...