HomeCategory

Tinnitus Archive - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Hören ist nicht gleich hören

Artikel von Finanznachrichten ■ Ob bei einer Unterhaltung im Restaurant, einem Konzert oder bei der Arbeit im Großraumbüro: Stimmengewirr und Hintergrundgeräusche umgeben uns fast überall. Vor großer Geräuschkulisse Gesprächen zu folgen und jedes Wort dabei zu verstehen, ist immer eine Herausforderung. Menschen mit Hörproblemen fällt dies noch schwerer.   Die meisten Menschen mit einer beginnenden Schwerhörigkeit...

Wider den Hörverlust

Artikel von Spektrum ■ Ein Mediziner und ein ehemaliger DJ zeigen auf, warum es bei einsetzender Schwerhörigkeit wichtig ist, nicht zu lange mit einem Hörgerät zu warten. Unser Gehör lässt mit zunehmendem Alter nach. Jede(r) dritte über 50-Jährige und jede(r) zweite über 70-Jährige ist schwerhörig. Nicht nur die eingeschränkte Schallwahrnehmung ist daran problematisch: Das Risiko,...

Ich höre was, was du nicht hörst

Artikel von inFranken ■ Brummen, Summen, Sausen, Brausen, Klingeln, Pfeifen, Rauschen – ein Tinnitus macht mit vielen unterschiedlichen Geräuschen auf sich aufmerksam. Inder deuten diese Ohrgeräusche ganz positiv als Nähe zu höherer Macht, die nicht jedem beschieden ist. Die meisten Menschen fühlen sich allerdings vom Dauerton im Ohr schwer gestört. Musiker wie Phil Collins, Eric Clapton, Pete Townshend von...

Schwerhörigkeit und Tinnitus sind bei Krebsüberlebenden häufig

Artikel von univadis.de ■ Hörverlust und Tinnitus sind bei Krebsüberlebenden, die mit einer Taxan- oder Platin-basierten Chemotherapie behandelt wurden, weit verbreitet. Dies geht aus einer neuen Analyse hervor, die im BMJ Supportive & Palliative Care veröffentlicht wurde. Im Einzelnen fanden die Forscher heraus, dass mehr als 50% der Überlebenden von vier der häufigsten Krebsarten — Brustkrebs, gynäkologischen Malignomen, Magen-Darm-Krebs...

Das Gehirn spielt eine wichtige Rolle für das Hören

Interessanter Artikel von hear-it. Das Gehirn überträgt Impulse, die wir als Töne wahrnehmen und erkennen. Doch das Gehirn unterscheidet auch relevante Klänge aus der Geräuschkulisse und lässt uns diese lauter wahrnehmen. Forscher haben nun herausgefunden, dass unser Gehirn auch eine wesentliche Rolle in Bezug auf Tinnitus spielt. Wenn wir hören, bewegen sich Schallwellen von unserer...

Tinnitus: Was tun bei Rauschen im Ohr?

Informativer Artikel vom Wochenblatt. Bei einem Rauschen im Ohr Bei einem objektiven Tinnitus kann der HNO-Arzt die Ursache beheben und das lästige Ohrgeräusch verschwindet. Körperliche Ursachen für einen objektiven Tinnitus können zum Beispiel Haare auf dem Trommelfell oder Fremdkörper im Gehörgang sein, die etwa von einem Dr. med der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde entfernt werden. Bei einem subjektiven...

So merken Sie, dass Sie ein Hörgerät brauchen

Ein interessanter Artikel zum Thema Hörminderung. Die Vögel zwitschern nicht mehr und Sie müssen den Fernseher immer lauter stellen? Das deutet auf eine Hörminderung hin. Hörverlust beginnt meist schleichend und bleibt von den Betroffenen daher lange unbemerkt. Wenn der Alltag durch das schlechte Gehör beeinträchtigt wird, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann feststellen, ob...