HomeCategory

Gehör Archive - Seite 6 von 10 - KHN - KOJ Hearing Network

Wie sich unsere Ohren synchronisieren

Wissenschaft  ■ Wie bildet unser Gehirn aus verschiedenen Informationen einen Gesamteindruck? Im Fall des Hörens konnten Forscher nun zeigen, dass die leicht unterschiedlichen Höreindrücke der beiden Ohren mithilfe von Gamma-Wellen synchronisiert werden. So können wir Gesagtes als einheitliche Sprachlaute wahrnehmen. Dieser Nachweis gelang durch eine gezielte Beeinflussung des Hörsystems mittels elektrischer Stimulation. Die Ergebnisse haben...

Diese Tiere hören am besten – oder gar nichts

Impuls.Migros ■ Manche Tiere hören ganz hohe Töne, andere sehr tiefe. Welche Tiere das beste Gehör haben und warum manche Insekten ihre Hörorgane sogar auf ihren Fühlern tragen. «Grundsätzlich funktioniert das Gehör bei allen Säugetieren in etwa gleich wie beim Menschen», sagt Neurobiologieprofessor Stephan Neuhauss vom Institut für Molekulare Biologie der Universität Zürich. Das heisst:...

Lernfest Winterthur

Das KOJ-Institut ist wieder zu Gast beim diesjährigen Lernfest in Winterthur. Über 45 kostenlose Lernerlebnisse stehen auf dem Programm. Ein bunter Mix, der dazu einlädt, Neues auszuprobieren: Vom Flamenco-Tanz über Ernährung bis zum Gehörtraining. Nach der durch Corona bedingten Pause ist die Freude in Winterthur und Umgebung gross: Besuchen auch Sie das Lernfestival und nehmen...

KOJ läd zum Facharzt-Symposium ein

Das Schweizer KHRC (KOJ hearing research center AG, Zug) lädt herzlich zum Ärzte-Symposium am 08.10.2022 ein. Wir freuen uns, Fachkollegen über die neuesten Entwicklung der Therapeutischen Hörakustik zu informieren sowie Ihnen spannende Fachbeiträge rund um das Thema Gehör und Gehirn zu bieten. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Bereich der Hörrehabilitation dramatisch verändert. Lag zunächst...

Gutes Hören verbindet – Wie moderne Technik den Hörsinn unterstützt

Wissenschaft Die Lieblingsmusik, das Lachen eines geliebten Menschen oder der Klang der Natur schenkt viel Lebensqualität. Wenn der Hörsinn jedoch eingeschränkt ist, dann wird es schwierig, Gesprächen zu folgen und das Schöne rundum zu genießen. Wichtige Signale, wie zum Beispiel ein Klingeln oder die Klänge des Waldes, können nicht vollständig wahrgenommen werden. Ein optimal angepasstes...

Vom Schall zur Deutung

Artikel von Das Gehirn Erstaunliche Signalwandlung: Wie das Gehör aus schnellen Luftdruckschwankungen Informationen über Art und Herkunft des Schalls extrahiert und so dessen Bedeutung für uns erschließt.   Rauscht der Wind in den Blättern oder raschelt in dem Busch dort ein gefährliches Tier? Grollt der Donner in weiter Ferne oder ist das Gewitter schon so nah,...