News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.

Schwerhörigkeit kann das soziale Leben deutlich beeinträchtigen, dennoch wehren sich viele Leute hartnäckig gegen Hörgeräte. Ein 68-jähriger Betroffener verrät all seine Ausreden – und dass sie vor allem ihm selber schaden. Mit der schwindenden Sonnenwärme werden im Winter auch die Gebrechen wieder deutlicher spürbar. Die Müdigkeit hängt in den Knochen, selbst junge Leute sind in...

Der 10-Jährige galt jahrelang als schlechter Schüler. Dabei ist er normal klug. Erst nach etlichen Abklärungen wird klar, dass er nicht richtig hört. Kein Wunder, dass er dem Unterricht nur schwer folgen kann. So einfach die Diagnose klingt, der Weg dahin war lang, weil das Kind die herkömmlichen Hörtests immer glänzend absolvierte. Denn auch bei...

Von Daniela Ullrich Die wenigsten Mitarbeiter wagen es, Hörprobleme zuzugeben. Je nach Studien haben aber bis zu 26 Prozent der 21- bis 40-jährigen Schwierigkeiten, Stimmen und Geräusche wahrzunehmen. Die Verheimlichung sorgt für erschwerte Arbeitsbedingungen und beeinträchtigtes Wohlbefinden. Clean Hearing-Practices können hier Abhilfe leisten. Arbeiten Sie mit Menschen zusammen, die Hörprobleme haben? Höchstwahrscheinlich schon – Sie...

Wenn man auf einem Ohr plötzlich nicht mehr richtig hört, deutet das auf einen Hörsturz hin. Früher galt es als Notfall: Sofort ins Krankenhaus, lautete die Empfehlung. Heute raten Ärzte davon ab.Es ist, als habe plötzlich jemand die Lautstärke heruntergedreht. Ein Ohr macht dicht, verweigert den Dienst. Ärzte sprechen dann vom Hörsturz, erklärt Gerhard Hesse,...

Verschiedene Studien lassen vermuten, dass eine Schwer­hörigkeit das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, erhöhen kann. Das Top Gesundheitsforum sprach mit Prof. Dr. Thomas Zahnert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden über verschiedene Ursachen von Hörstörungen, den Einfluss von Hörsystemen auf kognitive Fähigkeiten und die...

Umweltgifte für das Gehör In unserer Reihe „Medikamente, Rauchen, Alkohol und Umweltgifte – so schütze ich mein Gehör“ erfahren Sie alles über Substanzen, die auf Ihr Ohr schädigend wirken und im schlimmsten Fall zur Schwerhörigkeit und sogar zum Hörverlust führen können. Heute informieren wir Sie über die Gefahren des Alkoholkonsums. Gift für nicht nur für...

Schwerhörigkeit ist einer der Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz. Ein Hörgerät kann das Risiko minimieren und wirkt zudem der sozialen Isolation entgegen. Wer einer Demenz noch weiter vorbeugen möchte, sollte außerdem nicht rauchen, auf einen normalen Blutdruck achten und sich ausreichend bewegen. Demenzerkrankungen wie Alzheimer sind nach wie vor nicht heilbar. Bisher stehen nur...

Ein Hörsturz kommt ohne Vorwarnung. Innerhalb von Sekunden hören Betroffene ihre Umwelt deutlich schlechter, zusätzlich können Ohrgeräusche und Schwindel auftreten. Empfinden Menschen plötzlich ein Watte-Gefühl im Ohr, könnte ein Hörsturz dahinter stecken. «Ein Hörsturz ist eine innerhalb von Sekunden oder Minuten auftretende Hörminderung im Innenohr, die in der Regel nur ein Ohr betrifft», erklärt Prof....