HomeCategory

Gehör Archive - Seite 9 von 10 - KHN - KOJ Hearing Network

Wo das absolute Gehör wohnt

Ein Beitrag von natur.de Wenn die Mutter das absolute Gehör hat, so hat es ihre Tochter mit großer Wahrscheinlichkeit auch: Amerikanische Forscher haben jetzt konkrete Hinweise darauf gefunden, dass diese seltene Fähigkeit vererbt wird. Nur ungefähr jeder tausendste Deutsche hat das absolute Gehör und kann Töne sofort und ohne Vergleichston erkennen und benennen. Bisher vermuteten...

Auch Affen müssen Kommunikation erst lernen

Recherchiert von natur.de Der Mensch muss das Sprechen erst lernen – in den ersten Lebensjahren eignet er sich diese Fähigkeit durch Erfahrungen und soziale Interaktionen an. Doch wie sieht es bei unseren Verwandten aus? Bisher galten Laute und Lautentwicklung von Affen als weitgehend angeboren und instinktiv. Doch das widerlegen nun Beobachtungen bei Weißbüschelaffen: Auch sie...

Geht Corona auf die Ohren?

Aktuelle Neuigkeiten von SCINEXX. Metastudie liefert Hinweise auf vermehrte Schwerhörigkeit und Tinnitus durch Covid-19 Folgen auch fürs Hörorgan: Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann offenbar auch die Ohren und das Hörsystem angreifen, wie eine Metastudie nahelegt. Demnach bekommen im Schnitt 14,8 Prozent der Covid-19-Patienten einen Tinnitus, 7,6 Prozent erleiden einen länger anhaltenden Hörverlust. Noch...

Ohren in Corona-Zeiten mehr unter Stress

Kronenzeitung, Österreich. Etwa 1,7 Millionen Österreicher sind von Schwerhörigkeit betroffen. Maskentragen und Online-Meetings haben in den vergangenen Monaten oft erst eine Hörminderung ans Tageslicht gebracht. FFP2-Masken dämpfen die für die Sprachverständlichkeit wichtigen höheren Frequenzen. „Bis zu 10 dB Lautstärke fallen durchschnittlich weg, das entspricht etwa einer Halbierung“, erklärt Josef Riegler, Bundesinnungsmeister der Hörakustiker, anlässlich des...

Hörschäden: Zu oft zu laute Musik

Ein Beitrag von DeutschlandfunkNova. Weltweit ist fast jeder fünfte Mensch von einem Hörverlust betroffen. 1,1 Milliarden Menschen riskieren Hörschäden, weil sie zu oft zu laute Musik hören. Unseren Ohren geht es nicht so besonders gut. Darauf will die Weltgesundheitsorganisation WHO aufmerksam machen. Jeder fünfte Mensch hört schlechter oder kann gar nicht hören – und es...

„Ignorieren Sie eine Hörstörung nicht “, warnen Experten am Welttag des Hörens

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Zum Welttag des Hörens am heutigen Mittwoch (3. März 2021) machen Mediziner aus der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden darauf aufmerksam, dass sich Patienten mit der Vermutung eines Hörschadens rechtzeitig bei einem Arzt vorstellen sollen. Wer hinnimmt, dass sich das Hören auf einem...

Tinnitus: Wenn das Ohr nicht zur Ruhe kommt

DerStandard – Andreas Grote. Ohrgeräusche wie der Tinnitus sind weit verbreitet. Manchmal bleiben sie ein Leben lang. Medikamente dagegen gibt es nicht. Sich damit zu arrangieren klappt am besten. Liveauftritte, Studioaufnahmen, Stress auf der Tour: Viele Musiker wie Sting, Phil Collins, Barbra Streisand oder Eric Clapton hören auch dann noch Töne, wenn es eigentlich schon...