HomeCategory

Hörgerät Archive - Seite 10 von 12 - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Ich höre nicht schlecht, die anderen reden nur so undeutlich! Hörverlust ist ein wachsendes Problem in Europa. Dennoch tragen 85 Prozent der Betroffenen kein Hörgerät und sind nur schwer davon zu überzeugen, dass sie schlecht hören. Die Vorarlberger Hörgeräteakustiker klären über die wichtigsten Mythen auf. So mancher kennt den folgenden Dialog: „Jetzt geh doch endlich...

1. Frage: Herr Prof. Frühholz, wie merkt man, dass das Gehör geschädigt ist? Professor Frühholz: «Wenn man sehr häufig mit «wie bitte?» oder «können Sie das bitte noch einmal wiederholen?» nachfragen muss, um einem Gespräch zu folgen, sollte man eine Hörschädigung in Betracht ziehen. Oder auch wenn man gesellschaftliche Veranstaltungen in Restaurants und Orten mit hohem Geräuschpegel als anstrengend empfindet. Aber es...

Forscher haben untersucht, ob Schwerhörigkeit und kognitiver Abbau zusammenhängen. Eine Metaanalyse liefert erste Hinweise. DUBLIN. Meist fängt es damit an, dass man im allgemeinen Stimmengewirr auf der Party oder im Restaurant den Gesprächspartner nicht mehr gut versteht. Die altersbedingte Schwerhörigkeit (ARHL, age related hearing loss), an der heute etwa jeder dritte Mensch über 65 leidet,...

Schwerhörigkeit kann das soziale Leben deutlich beeinträchtigen, dennoch wehren sich viele Leute hartnäckig gegen Hörgeräte. Ein 68-jähriger Betroffener verrät all seine Ausreden – und dass sie vor allem ihm selber schaden. Mit der schwindenden Sonnenwärme werden im Winter auch die Gebrechen wieder deutlicher spürbar. Die Müdigkeit hängt in den Knochen, selbst junge Leute sind in...

Verschiedene Studien lassen vermuten, dass eine Schwer­hörigkeit das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, erhöhen kann. Das Top Gesundheitsforum sprach mit Prof. Dr. Thomas Zahnert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden über verschiedene Ursachen von Hörstörungen, den Einfluss von Hörsystemen auf kognitive Fähigkeiten und die...

Schwerhörigkeit ist einer der Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz. Ein Hörgerät kann das Risiko minimieren und wirkt zudem der sozialen Isolation entgegen. Wer einer Demenz noch weiter vorbeugen möchte, sollte außerdem nicht rauchen, auf einen normalen Blutdruck achten und sich ausreichend bewegen. Demenzerkrankungen wie Alzheimer sind nach wie vor nicht heilbar. Bisher stehen nur...

Werden Musiker häufiger schwerhörig als andere Berufsgruppen? Das legen die Ergebnisse einer neuen Studie aus Deutschland nahe. Erstellt von einem Team um Prof. Dr. Wolfgang Ahrens, Leiter der Abteilung Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie-BIPS GmbH in Bremen, ist sie jetzt im Journal of Occupational und Environmental Medicine erschienen [1]. Dreieinhalbfach...

Laut einer Studie des Schweizer Marktforschungsinstituts Anovum gibt jeder zehnte Schweizer an, er sei schwerhörig. Trotzdem verwenden nur vier von zehn Betroffenen ein Hörgerät, obwohl sie davon profitieren können. Rund 10,5 Prozent, also 700’000 Menschen, der erwachsenen Schweizer glauben, an einer Schwerhörigkeit zu leiden. Da lediglich 38,8 Prozent von ihnen Hörgeräte verwenden, leben folglich 425’000...