News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.
Gentherapie gegen angeborene Taubheit?

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern aus Frankreich hat mithilfe der Gentherapie das Gehör bei erwachsenen Mäusen mit DFNB9-Taubheit, einer der häufigsten Formen der erblichen oder angeborenen Taubheit, wiederhergestellt (Akil et al., 2019). Der gentherapeutische Ansatz beugte nicht nur dem Hörverlust bei der sich noch entwickelnden Cochlea bei jungen Mäusen vor, er hat...

Viraler oder bakterieller Infekt?

Zitiert von HNOmedic, den ORL Spezialisten. «Wie unterscheide ich einen viralen von einem bakteriellen Infekt? Wann muss ich ein Antibiotkum nehmen? Welche Untersuchungen müssen gemacht werden?» Der Winter naht zwar seinem Ende, dennoch nehmen die grippalen Infekte und Erkältungen weiter zu. Wenn man krank ist, ist es schwierig, selber einen viralen Infekt von einem bakteriellen...

Hörgerät soll Stimmen entwirren

Beitrag zitiert von heise online, verfasst von Charlotte Jee. Wer eine Hörhilfe benötigt, tut sich oft schwer, wenn mehrere Menschen gleichzeitig sprechen. Ein neues System soll Betroffene besser unterstützen: mit der Auswertung von Hirnsignalen. Stellen Sie sich, Sie wollen sich in einer lauten Bar von einem Freund die neuesten Geschichten erzählen lassen. Trotz der Ablenkung...

Der Kampf gegen die Schwerhörig­keit von Morgen: WHO beschliesst neue Norm für MP3-Player und andere Audiogeräte

Beitrag zitiert von Ärzteblatt. Genf/New York – Die Welt­gesund­heits­organi­sation hat zusammen mit der International Telecommunication Union (ITU) eine neue Norm für sogenannte persönliche Audio­geräte wie MP3-Player beschlossen. Hintergrund ist, dass weltweit knapp die Hälfte der Menschen zwischen zwölf und 35 Jahren aufgrund der anhaltenden und übermäßigen Exposition gegenüber lauten Geräuschen, einschließlich Musik, von Hörverlust bedroht seien....

Neue Hoffnung für Schwerhörige und Taube

Beitrag zitiert von Healthcare-in-Europe. Forscher erwecken Zellen im Innenohr zum Leben Millionen Schwerhörige und Taube können hoffen, ihre Gehörfunktion ganz oder teilweise zurückzugewinnen. Forscher der Harvard University und der University of South California (USC) haben einen Weg gefunden, Zellen tief im Inneren des Ohres wiederzubeleben. Der entscheidende Fortschritt gegenüber früheren Versuchen dieser Art: Die Wissenschaftler...

Auditorisches Training führt zu dauerhaften Veränderungen im Gehirn

Dass das kognitive Hörtraining zu Veränderungen der Gehirnaktivität führen kann, haben wissenschaftliche Studien bereits vor 10 Jahren gezeigt (Anderson, White-Schwoch, Parbery- Clark, & Kraus, 2013; Filippini, Befi-Lopes, & Schochat, 2012; Gil & Iorio, 2010; Tremblay, Shahin, Picton, & Ross, 2009). Eine Kernspintomographiestudie hat zum Beispiel Verbesserungen der Aufmerksamkeit nach einem am Smartphone durchgeführten auditorischen Silbentraining...

Motorisches und Kognitives Training beugt Stürzen im Alter vor

Beitrag zitiert von: Thieme-Gruppe Stuttgart, Dezember 2011 – Stürze scheinen ein fester Bestandteil des normalen Alterungsprozesses zu sein: Fast jeder dritte Mensch über 65 Jahren stürzt mindestens einmal im Jahr; bei den Bewohnern von Pflegeheimen ist es sogar mehr als jeder zweite. Die hohe Sturzneigung älterer Menschen muss jedoch nicht einfach hingenommen werden, wie Schweizer...

Mit jedem Jahr nimmt die Anzahl der Kinder zu, bei denen eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) diagnostiziert wird. Ein möglicher Grund für diesen Anstieg kann der ständig zunehmende schulische Druck auf Kinder sein. Sie müssen immer bessere Leistungen bringen, die Zeit im Auge behalten, sich organisieren, gelernte Prinzipien anwenden und komplexe Inhalte analysieren.   Was ist ADHS?...