News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.

Umweltgifte für das Gehör In unserer Reihe „Medikamente, Rauchen, Alkohol und Umweltgifte – so schütze ich mein Gehör“ erfahren Sie alles über Substanzen, die auf Ihr Ohr schädigend wirken und im schlimmsten Fall zur Schwerhörigkeit und sogar zum Hörverlust führen können. Der erste Teil informierte Sie darüber, bei welchen Medikamenten Sie besonders aufpassen müssen. Der zweite Teil...

Lärm, laute Musik und Dauerbeschallung durch MP3-Player oder Handys sind Gift fürs Gehör. Schon heute sind schätzungsweise bis zu 20 Prozent der Deutschen schwerhörig. Hilfe beim Hören bieten nicht nur die klassischen externen Hörgeräte, sondern auch direkt ins Mittelohr implantierte Hörgeräte. Diese Implantate haben viele Vorteile, müssen jedoch in einer aufwändigen Operation in das Ohr...

Colombus – Junge Erwachsene mit leichtem Hörverlust zeigen Veränderungen in der Hirnaktivität, die normalerweise nur im Alter auftreten. Das berichten Forscher der Ohio State University in Columbus in der Fachzeitschrift eNeuro (2018; doi: 10.1523/ENEURO.0263-17.2018). „Frühere Untersuchungen zeigten, dass Menschen mit leichtem Hörverlust doppelt so häufig an Demenz leiden. Und diejenigen mit mittlerem bis starkem Hörverlust...

Die wenigsten MitarbeiterInnen wagen es, Hörprobleme zuzugeben. Je nach Studien haben aber bis zu 26 Prozent der 21- bis 40-jährigen Schwierigkeiten, Stimmen und Geräusche wahrzunehmen. Die Verheimlichung sorgt für erschwerte Arbeitsbedingungen und beeinträchtigtes Wohlbefinden. Arbeiten Sie mit Menschen zusammen, die Hörprobleme haben? Höchstwahrscheinlich schon – Sie wissen es nur nicht. Denn die öffentliche Aufmerksamkeit richtet...

Nicht behandelter Hörverlust bedeutet für die Betroffenen sozialen Abstieg und Isolation. In der EU sind mehr als 55 Millionen Erwachsene schwerhörig, aber die wenigesten lassen sich vom Arzt ein Hörgerät verschreiben. Wissenschaftler der South Bank University in London haben unter der Leitung von Bridget Shield eine Studie mit dem Titel „Evaluation der sozialen und ökonomischen...

Piepen, Rauschen, Rattern: Jeder Tinnitus ist anders. Alle Ohrgeräusche allerdings sind auf Dauer zermürbend. Ein neuer Therapieansatz aus den USA hilft Patienten, die durch Kieferbewegungen ihre Phantomtöne beeinflussen können. Millionen Menschen weltweit haben Geräusche in den Ohren, ohne dass es eine äußere Schallquelle gibt. Je länger die inneren Töne anhalten, umso belastender sind sie. Die...

Forscher in den USA haben herausgefunden, dass unser rechtes Ohr dem linken überlegen ist. Alles, was wir über rechts aufnehmen, können wir besser verarbeiten. Warum? Das rechte Ohr hat Zugang zur linken Gehirnhälfte – und damit liegt das Ohr im Vorteil. Nahezu alle Dinge, die in unserem Körper mit dem Gehirn verknüpft sind, überkreuzen sich...