News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.
Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung

Artikel von DGN ■ Das Thema Demenz wird in den Gesundheitsmedien immer präsenter; dabei werden zunehmend auch die sogenannten modifizierbaren Demenz-Risikofaktoren thematisiert. Dazu gehören mit unterschiedlich starkem Einfluss z. B. Rauchen, Depression, soziale Isolation, Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes mellitus oder Alkoholkonsum. Auch Schwerhörigkeit – obwohl besonders einfach zu beheben – gehört dazu. Eine aktuelle Studie belegt...

Hörgeräte und smarte Kopfhörer: Eine Grenze, die zunehmend verschwimmt

Artikel von DerStandard ■ Probleme mit dem Gehör sind alles andere als ein Nischenphänomen: Rund 20 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Hörschwäche, von diesen wiederum tragen nur rund 20 Prozent eine Hörunterstützung. In Österreich haben 1,8 Millionen Menschen ein beeinträchtigtes Hörvermögen, davon tragen rund 400.000 Hörgeräte. Auch junge Menschen sind davon betroffen, greifen aber recht...

Hörgerät soll Stimmen entwirren

Artikel von Heise ■ Wer eine Hörhilfe benötigt, tut sich oft schwer, wenn mehrere Menschen gleichzeitig sprechen. Ein neues System soll Betroffene besser unterstützen: mit der Auswertung von Hirnsignalen. Stellen Sie sich, Sie wollen sich in einer lauten Bar von einem Freund die neuesten Geschichten erzählen lassen. Trotz der Ablenkung durch Hintergrundgeräusche sind Sie in...

Wider den Hörverlust

Artikel von Spektrum ■ Ein Mediziner und ein ehemaliger DJ zeigen auf, warum es bei einsetzender Schwerhörigkeit wichtig ist, nicht zu lange mit einem Hörgerät zu warten. Unser Gehör lässt mit zunehmendem Alter nach. Jede(r) dritte über 50-Jährige und jede(r) zweite über 70-Jährige ist schwerhörig. Nicht nur die eingeschränkte Schallwahrnehmung ist daran problematisch: Das Risiko,...

Ich höre was, was du nicht hörst

Artikel von inFranken ■ Brummen, Summen, Sausen, Brausen, Klingeln, Pfeifen, Rauschen – ein Tinnitus macht mit vielen unterschiedlichen Geräuschen auf sich aufmerksam. Inder deuten diese Ohrgeräusche ganz positiv als Nähe zu höherer Macht, die nicht jedem beschieden ist. Die meisten Menschen fühlen sich allerdings vom Dauerton im Ohr schwer gestört. Musiker wie Phil Collins, Eric Clapton, Pete Townshend von...

Schwerhörigkeit – Wege aus der Isolation

Artikel von gesuendernet ■ Schwerhörigkeit ist eine ernsthafte Erkrankung, die in den meisten Fällen nicht geheilt werden kann. Dennoch sollte man sie unbedingt behandeln, denn die Folgen können weitreichend sein. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Schwerhörigkeit kann durch verschiedene Faktoren entstehen. Zu den häufigsten...

Kleinhirn: Emotionaler Funktion auf der Spur

Artikel von Wissenschaft.de ■ Von wegen nur Bewegungssteuerung: Eine Studie verdeutlicht die komplexen Funktionen des lange unterschätzen Kleinhirns. Es spielt demnach eine wichtige Rolle bei der bekanntlich besonders intensiven Einprägung von emotionalen Eindrücken ins Gedächtnis: Bei der Abspeicherung entsprechender Informationen kommuniziert es intensiv mit verschiedenen Bereichen des Großhirns, zeigen Hirnscans. Die Ergebnisse erweitern das Wissen...