News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.
„Ignorieren Sie eine Hörstörung nicht “, warnen Experten am Welttag des Hörens

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Zum Welttag des Hörens am heutigen Mittwoch (3. März 2021) machen Mediziner aus der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden darauf aufmerksam, dass sich Patienten mit der Vermutung eines Hörschadens rechtzeitig bei einem Arzt vorstellen sollen. Wer hinnimmt, dass sich das Hören auf einem...

Tinnitus: Wenn das Ohr nicht zur Ruhe kommt

DerStandard – Andreas Grote. Ohrgeräusche wie der Tinnitus sind weit verbreitet. Manchmal bleiben sie ein Leben lang. Medikamente dagegen gibt es nicht. Sich damit zu arrangieren klappt am besten. Liveauftritte, Studioaufnahmen, Stress auf der Tour: Viele Musiker wie Sting, Phil Collins, Barbra Streisand oder Eric Clapton hören auch dann noch Töne, wenn es eigentlich schon...

Wie schnell können Hunde Wörter lernen?

Ein tierischer Beitrag von Bild der Wissenschaft. „Bring mir die Leine!“ Damit ein Hund den Begriff mit dem Gegenstand verbinden kann, ist ein gewisses Training nötig. Das Minimum haben dabei Forscher nun ausgelotet. Besonders clevere Vierbeiner können sich neue Wörter demnach zumindest kurzfristig merken, nachdem sie diese nur viermal gehört haben. Offen bleibt nun allerdings,...

«Ich brauche kein Hörgerät» – der grosse Irrtum

Beitrag zitiert von Westfälische Rundschau, verfasst von Christel R. Radix. «Ich brauche kein Hörgerät, mich verstehen noch alle.“ Aus tiefster Überzeugung sagte das eine Patientin zu der Hörakustikmeisterin Britta Hesselbach-Komander, Inhaberin von Hörgeräte Hesselbach. Dass das eine mit dem anderen so gar nichts zu tun hat, erfuhr nicht nur die erwähnte Dame beim gut besuchten...

Cochlea-Implantat mit LED

Mit Licht und Strom besser hören, von BVHI. Hören mit Licht könnte künftig Nutzern von Cochlea-Implantaten (CI) eine bessere Unterscheidung von Tonhöhen ermöglichen. So lässt sich Sprache in lauter Umgebung besser verstehen und mehr Musikgenuss erleben. Cochlea-Implantate regen den Hörnerv von hochgradig schwerhörigen oder tauben Menschen mit elektrischem Strom an. Allerdings hören Menschen mit einem...

Wenn es beim Sprechen stockt

Ein toller Artikel über das Stottern, von BVHI. Hilfe zur Selbsthilfe und wie der Chor-Effekt unterstützen kann Ein Prozent der Weltbevölkerung leidet an Stottern. Betroffene haben Probleme damit, flüssig zu sprechen. Bei den meisten Kindern verschwindet die Sprachstörung bis zur Pubertät wieder. Doch bleibt sie, lässt sich Stottern meist nur mit intensivem Training eindämmen. Eine...

Das Innenohr des modernen Menschen unterscheidet sich leicht zwischen verschiedenen Populationen. Aus diesen Formunterschieden lassen sich Erkenntnisse über die globale Ausbreitung des Menschen von Afrika aus ableiten, wie UZH-Paläoanthropologen belegen. Die Ausbreitung des Menschen von Afrika aus über die ganze Welt kann anhand genetischer und morphologischer Analysen belegt werden. Allerdings lassen morphologische Daten des Schädels...