News

Credibly reintermediate backend ideas for cross-platform models. Continually reintermediate integrated processes through technically sound intellectual capital. Holistically foster superior methodologies without market-driven best practices.

Zitierter Beitrag: Freiburg/Hamburg (dpa/tmn) – Wattestäbchen sind kein sinnvolles Mittel gegen Ohrenschmalz. Denn häufig schiebt man das sogenannte Cerumen, so der Fachausdruck für Ohrenschmalz, dabei nur noch weiter ins Ohr. Die Folge: Es trocknet und bildet einen harten Pfropf, erklärt Roland Laszig, Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, in der Zeitschrift «Good Health» (Ausgabe 8/2019). Übermäßiges Gestocher im...

Wo nimmt die Depression ihren Ursprung? Dr. Alexandra Kupferberg und Prof. Gregor Hasler haben nachgeforscht

Symptome einer Depression Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere und Krankheitslast am meisten unterschätzten psychischen Erkrankungen. Sie zeigen überwiegend einen wiederkehrenden oder chronischen Verlauf, liegen oft gleichzeitig mit anderen Krankheiten vor und betreffen gemäß Forschungsstand rund 8% der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren, wobei Frauen mit 10,2% eine...

Dieser Beitrag wurde zitiert von: Unfallforscher der Versicherer Die Vorteile beim Training am Computer sind, dass das Computerprogramm dem Übenden unmittelbar Rückmeldung zu seiner Leistung gibt und dass das Training bei Bedarf an die Fähigkeiten des Übenden angepasst werden kann. Diese Trainings gibt es nicht nur PCs, sondern auch für einige Spielkonsolen, oder auf kostenpflichtigen...

Beitrag zitiert von Aponet.de   Wer seine Schwerhörigkeit ignoriert, hat laut einer neuen Studie der Universität Michigan in den USA ein höheres Risiko, in den nächsten drei Jahren zu stürzen oder an Demenz, Depression oder einer Angststörung zu erkranken. In der Studie zeigte sich auch, dass selbst unter den krankenversicherten Studienteilnehmern mit diagnostiziertem Hörverlust nur...

Dieser Beitrag wurde zitiert von: Unfallforscher der Versicherer Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich Leistungsfähigkeit des Gehirns, insbesondere die sogenannten fluiden kognitiven Funktionen wie z. B. die Aufmerksamkeit, die Konzentration oder die Geschwindigkeit zur Verarbeitung von Informationen. Diese Funktionen sind ein Bindeglied zwischen Sensorik und Motorik und somit unerlässlich für komplexe Wahrnehmungsprozesse sowie Planung und Steuerung...

Dieser Beitrag wurde zitiert von: N-TV Wissen, geschrieben von Jana Zeh Hörverlust und Hörstörungen gehören zu den am meisten vernachlässigten und verborgenen Erkrankungen. Experten zufolge sind rund 460 Millonen Menschen weltweit von einem sogenannten «disabeling Hearing loss» betroffen. Aber nur ein Bruchteil davon tut etwas dagegen. Dabei hat der Hörverlust im Alter gravierende Auswirkungen auf...

Dr. Aleksandra Kupferberg – Veröffentlicht als Newsletter 07.2019 In den letzten Jahren haben mehrere Studien einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer gezeigt, aber es war unklar, ob Hörverlust ein Symptom der Krankheit oder eine der Ursachen ist. Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass Menschen, die ein Hörgerät für altersbedingte Hörprobleme tragen,...