HomeAuthor

Redakteur, Autor bei KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Besser hören, besser denken: Hörgeräte schützen vor Demenz

Wer schlecht hört, dessen Gehirn muss mehr arbeiten und vernachlässigt deswegen vermutlich andere Bereiche.   Ein klarer Zusammenhang zwischen besserem Hören und gesteigerter kognitiver Leistung: Hörgeräte können vor Demenz schützen. Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags ist festzuhalten, dass trotz der anhaltenden Abwesenheit einer Heilung eine effektive Maßnahme zur Verfügung steht – nämlich die Verwendung eines Hörgeräts. Dies...

Diagnose Schwerhörigkeit: Das Leben geht weiter!

energy.de ■ Alle Sinnesorgane sind unverzichtbar und essenziell, um sich im Alltag verständigen und zurechtfinden zu können. Lässt das Vermögen eines oder gleich mehrerer Sinne nach, ist der Betroffene schnell starken Einschränkungen unterworfen. Neben altersbedingten Ursachen können auch verschiedene Erkrankungen zu einer solchen Problematik führen. Der heutige Stand der Wissenschaft und neueste technische Lösungen bieten...

Tinnitus durch Stress und Überlastung

Artikel von Krone ■ Es pfeift, brummt, summt oder zischt im Ohr. Wenn diese Geräusch, auch Ohrensausen oder Ohrenklingeln genannt, anhaltend oder immer wieder über einen längeren Zeitraum wahrgenommen werden, spricht man  von Tinnitus. Dabei enstehen die Töne nicht durch die Umwelt, sondern „im“ Patienten selbst. „Tinnitus ist ein Symptom der Spitze des Eisberges. Hoher...

Stimmengewirr überfordert ältere Ohren

Artikel von Neue Zürcher Zeitung Erste Anzeichen von Schwerhörigkeit werden oft verkannt. Daher entscheiden sich viele Menschen zu spät für ein Hörgerät. Doch je länger damit gewartet wird, desto mehr verlernt das Gehirn zu hören. Eine Lesebrille ist aus dem Alltag vieler Menschen jenseits der 50 nicht wegzudenken. Ein Hörgerät aber – davor graut es...

Wenn die Arbeit krank macht: Schwerhörig durch den Beruf? – HNO-Arzt im Gespräch

Artikel von Hallo München ■ In dem dritten Teil unserer Gesundheits-Serie geht es um Lärmschwerhörigkeit. Wie die Arbeit dazu führen kann und was man dagegen tun kann, erklärt ein HNO-Arzt. „Gesund in Serie“ – unter diesem Motto beleuchtet Hallo München wöchentlich Themen der Medizin. Derzeit liegt der Fokus auf Berufskrankheiten. In diesem Teil der Serie...

Hörstörungen

Artikel von Planet Wissen ■ «Nur meine Ohren, die sausen und brausen Tag und Nacht fort. Ich kann sagen, ich bring mein Leben elend zu» schrieb Ludwig vanBeethoven einst in sein Tagebuch. Heute wissen wir, dass er unter Tinnitus litt. Beethovens Hörvermögen ließ im Laufe der Zeit immer mehr nach, bis er 1819 völlig taub...

Wer hören kann, muss fühlen

Wissenswertes von Planet Wissen Ein Musikstück kann zu Tränen rühren. Sanfte Stimmen wirken beruhigend, während hartnäckiges Schnarchen manche Menschen zur Weißglut treibt. Die emotionale Wirkung von Klängen hat einen entwicklungsgeschichtlichen Hintergrund. Unser Gehör warnt uns vor herannahenden Gefahren. Ursprünglich waren das Raubtiere, heute ist es hauptsächlich der Straßenverkehr. Anders als die Augen nehmen die Ohren auch im Schlaf...