HomeCategory

Gehirn Archive - Seite 3 von 19 - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Wer hören kann, muss fühlen

Wissenswertes von Planet Wissen Ein Musikstück kann zu Tränen rühren. Sanfte Stimmen wirken beruhigend, während hartnäckiges Schnarchen manche Menschen zur Weißglut treibt. Die emotionale Wirkung von Klängen hat einen entwicklungsgeschichtlichen Hintergrund. Unser Gehör warnt uns vor herannahenden Gefahren. Ursprünglich waren das Raubtiere, heute ist es hauptsächlich der Straßenverkehr. Anders als die Augen nehmen die Ohren auch im Schlaf...

Mehr Lebensqualität durch Hörgeräte

Ärzteblatt  ■ Zwanzig Prozent der Erwachsenen in Europa und 36 Prozent der über 55jährigen haben einen Hörverlust von 30 Dezibel und sind damit in ihren Kommunikationsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Etwa zwei Drittel ertragen die Kommunikationsstörung als unabwendbares Schicksal. Mit einem Hörgerät könnte Lebensqualität zurückgewonnen werden. Dies geht aus einer Kosten-Nutzen-Studie der Universität Maastricht hervor, die Ende...

Das nicht-ganz-so-absolute Gehör

Wissenschaft.de ■ Interessante Nachrichten für alle, die mit dem absoluten Gehör gesegnet sind, die also ohne Referenz erkennen können, welchen Ton sie gerade hören: Ganz so absolut, wie bisher gedacht, ist diese Fähigkeit anscheinend nicht. Das haben amerikanische Psychologen jetzt gezeigt. Sie entwarfen dazu ein Experiment nach dem Vorbild des Froschs, der der Legende nach...

Nutzung von Hörgeräten erneut mit niedrigerer Demenzrate assoziiert

Artikel von univadis ■ Kernbotschaften Ein Studie mit mehr als 2000 älteren, alleinlebenden US-Amerikanern bestätigt mit 16 % Zunahme / 10 dB eine hochsignifikante Assoziation zwischen der Prävalenz von Demenzen und Hörverlusten. Der Gebrauch von Hörgeräten war gegenüber dem Nichtgebrauch mit einer ca. 1/3 niedrigeren Prävalenzrate verbunden. Hintergrund Hörverluste sollen weltweit für etwa 8 %...

Hören ist nicht gleich hören

Artikel von Finanznachrichten ■ Ob bei einer Unterhaltung im Restaurant, einem Konzert oder bei der Arbeit im Großraumbüro: Stimmengewirr und Hintergrundgeräusche umgeben uns fast überall. Vor großer Geräuschkulisse Gesprächen zu folgen und jedes Wort dabei zu verstehen, ist immer eine Herausforderung. Menschen mit Hörproblemen fällt dies noch schwerer.   Die meisten Menschen mit einer beginnenden Schwerhörigkeit...

Permanente Geräuschkulisse: Wenn Hören Stress bedeutet

Artikel von ZWPonline ■ Hannahs Gedanken schweifen immer wieder ab. Hannah ist Ende 30, Zahntechnikerin und steht, so scheint es, mit beiden Beinen fest im (Berufs-)Leben. Dennoch breitet sich in ihr vermehrt ein Gefühl von Leere und Kraftlosigkeit aus. Die Arbeitstage im Labor empfindet Hannah als extrem kräftezehrend – sie fühlt sich ausgebrannt. Sie denkt an...

Demenz kündigt sich Jahre vorher an: Diese Anzeichen dürfen Sie nicht ignorieren

Artikel von Focus ■ Ist eine Demenz, vor allem in der häufigsten Form Alzheimer, erst einmal ausgebrochen, lässt sie sich allenfalls verzögern, aber nicht mehr aufhalten oder gar heilen. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren für den Verfall der kognitiven Fähigkeiten zu kennen – und nach Möglichkeit auszuschalten. Die Forschung hat inzwischen eine ganze Reihe von...

Ärzte-Symposium Februar 2023 in Zürich

Zeitungsbericht aus der Marktinfo ■ Kürzlich fand das diesjährige Ärzte-Symposium im Dolder Grand Hotel statt. Bei angenehmer Stimmung wurden die neuesten Studien Erkenntnisse über Schwerhörigkeit und Demenz, sowie die Wirksamkeit und Anwendung der KOJ Gehörtherapie vorgestellt. Vor Ort referierten Dr. med. Marc Unkelbach über die Anwendung der KOJ-Gehörtherapie und im Anschluss Dr. Michael Schulte über...