HomeCategory

Gehirn Archive - Seite 14 von 19 - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

NEWS: APR 2020 – Kognitives Training unterstützt Neuroplastizität während der sozialen Isolation

Es existieren bisher nur relativ wenige Studien an Menschen, welche sich mit den Folgen von sozialer Distanzierung auf das Gehirn beschäftigt haben. Dennoch widmeten sich bereits mehrere Studienansätze den Folgen von sozialer Abgeschiedenheit bei bestimmten Populations- oder Berufsgruppen, wie zum Beispiel Astronauten oder Antarktisforschern. Diese Forschungsansätze erlauben es, gewisse Parallelen zu sehen und so Hypothesen...

NEWS: MRZ 2020 – Kognitives Training gegen psychische Folgen der sozialen Distanzierung

Kognitives Training gegen psychische Folgen der sozialen Distanzierung Die rasche Umsetzung der sozialen Distanzierung ist notwendig, um die Coronavirus-Kurve abzuflachen und eine Verschlimmerung der aktuellen Pandemie zu verhindern. Aber so wie der Coronavirus-Lockdown eine wirtschaftliche Rezession zu verursachen droht, wird er vermutlich auch zur „sozialen Rezession“ führen: zu einem Zusammenbruch der sozialen Netzwerke, der besonders...

Das KOJ Online-System

Das Tragen von Hörsystemen ist wichtig – aber gerade in den heutigen Tagen ist das häufige in die Stadt Pendeln und das persönliche Besuchen von Fachgeschäften zum einen ein Aufwand und zum anderen nicht nötig. KOJ versteht sich als Lieferant von modernster Spitzentechnologie und ist immer auf der Suche, nach dem Fortschritt. Das Tragen von...

Hörstörungen häufige Folge der Herzchirurgie im Säuglingsalter

Ein Artikel von Deutsches Ärzteblatt. Philadelphia – Jedes fünfte Kind, das nach der Korrektur eines angeborenen Herz­fehlers untersucht wurde, wies in einer Kohortenstudie im Journal of Pediatrics (2018; 192: 144–151.e1) Hörstörungen auf. Die genauen Ursachen sind unklar. Hörstörungen bei Kindern sind in der Regel selten oder – wenn sie im Zusammenhang mit einer Mittelohrentzündung auftreten –...

Gentherapie gegen angeborene Taubheit?

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern aus Frankreich hat mithilfe der Gentherapie das Gehör bei erwachsenen Mäusen mit DFNB9-Taubheit, einer der häufigsten Formen der erblichen oder angeborenen Taubheit, wiederhergestellt (Akil et al., 2019). Der gentherapeutische Ansatz beugte nicht nur dem Hörverlust bei der sich noch entwickelnden Cochlea bei jungen Mäusen vor, er hat...

Auditorisches Training führt zu dauerhaften Veränderungen im Gehirn

Dass das kognitive Hörtraining zu Veränderungen der Gehirnaktivität führen kann, haben wissenschaftliche Studien bereits vor 10 Jahren gezeigt (Anderson, White-Schwoch, Parbery- Clark, & Kraus, 2013; Filippini, Befi-Lopes, & Schochat, 2012; Gil & Iorio, 2010; Tremblay, Shahin, Picton, & Ross, 2009). Eine Kernspintomographiestudie hat zum Beispiel Verbesserungen der Aufmerksamkeit nach einem am Smartphone durchgeführten auditorischen Silbentraining...

Mit jedem Jahr nimmt die Anzahl der Kinder zu, bei denen eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) diagnostiziert wird. Ein möglicher Grund für diesen Anstieg kann der ständig zunehmende schulische Druck auf Kinder sein. Sie müssen immer bessere Leistungen bringen, die Zeit im Auge behalten, sich organisieren, gelernte Prinzipien anwenden und komplexe Inhalte analysieren.   Was ist ADHS?...