HomeCategory

Hörgerät Archive - Seite 8 von 12 - KOJ - Hörgeräte und Hörtraining

Der Kampf gegen die Schwerhörig­keit von Morgen: WHO beschliesst neue Norm für MP3-Player und andere Audiogeräte

Beitrag zitiert von Ärzteblatt. Genf/New York – Die Welt­gesund­heits­organi­sation hat zusammen mit der International Telecommunication Union (ITU) eine neue Norm für sogenannte persönliche Audio­geräte wie MP3-Player beschlossen. Hintergrund ist, dass weltweit knapp die Hälfte der Menschen zwischen zwölf und 35 Jahren aufgrund der anhaltenden und übermäßigen Exposition gegenüber lauten Geräuschen, einschließlich Musik, von Hörverlust bedroht seien....

Neue Hoffnung für Schwerhörige und Taube

Beitrag zitiert von Healthcare-in-Europe. Forscher erwecken Zellen im Innenohr zum Leben Millionen Schwerhörige und Taube können hoffen, ihre Gehörfunktion ganz oder teilweise zurückzugewinnen. Forscher der Harvard University und der University of South California (USC) haben einen Weg gefunden, Zellen tief im Inneren des Ohres wiederzubeleben. Der entscheidende Fortschritt gegenüber früheren Versuchen dieser Art: Die Wissenschaftler...

Motorisches und Kognitives Training beugt Stürzen im Alter vor

Beitrag zitiert von: Thieme-Gruppe Stuttgart, Dezember 2011 – Stürze scheinen ein fester Bestandteil des normalen Alterungsprozesses zu sein: Fast jeder dritte Mensch über 65 Jahren stürzt mindestens einmal im Jahr; bei den Bewohnern von Pflegeheimen ist es sogar mehr als jeder zweite. Die hohe Sturzneigung älterer Menschen muss jedoch nicht einfach hingenommen werden, wie Schweizer...

Dr. Aleksandra Kupferberg – Veröffentlicht als Newsletter 07.2019 In den letzten Jahren haben mehrere Studien einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer gezeigt, aber es war unklar, ob Hörverlust ein Symptom der Krankheit oder eine der Ursachen ist. Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass Menschen, die ein Hörgerät für altersbedingte Hörprobleme tragen,...

Moderne computerbasierte Trainingsprogramme für Schwerhörige

Dr. Aleksandra Kupferberg, Professor Nicolas Langer, Dr. Mattheus Vischer, Andreas Koj, Professor Tilo Strobach – Veröffentlicht in der Fachzeitschrift «Hörakustik» 07.2019, Median-Verlag   Aktuelle Studien zeigen, dass das Sprachverständnis durch gezieltes Hörtraining, welches sich den Bedürfnissen des Betroffenen anpasst, trainiert werden kann. Im ersten Teil dieser Beitragsreihe werdendie gängigsten in den USA und dem deutschsprachigen Raum...

Die Human- und Sportphysiologie der ETH Zürich führt jährlich ein Physiologie-Praktikum mit den Studierenden der Pharmazeutischen Wissenschaften, der Gesundheitswissenschaften und Technologie, sowie neu auch mit den Medizinstudierenden der ETH durch. Das diesjährige Physiologie-Praktikum fand im Sommersemester unter der Leitung von Prof. Dr. Christina Spengler an der Universität Irchel statt und umfasste insgesamt knapp 200 Studenten. In...

Ein Artikel von Deutsches Ärzteblatt. Frankfurt am Main – Eine Hörminderung ist ein Risikofaktor für weitere Erkrankungen. Das betont der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) anlässlich des Welttages des Hörens am 3. März. Die Welt­gesund­heits­organi­sation WHO weist mit diesem Tag auf die Bedeutung von Hörminderungen hin und rät zur Vorsorge. Laut dem BVHI kann eine unbehandelte...

Dr. Aleksandra Kupferberg, Professor Dr. Tilo Strobach, Jan-Patric Schmid, Professor Dr. Elke Kalbe – Veröffentlicht in der Fachzeitschrift «Hörakustik» 05.2019, Median-Verlag   Zur Verbesserung der Akzeptanz von Hörgeräten und zur Vorbeugung kognitiver Einschränkungen besonders bei älteren Schwerhörigen kommt der Audio- oder Hörtherapie eine bedeutende Rolle zu. Als Grundlage für diese Rehabilitationsform dient die Erkenntnis, dass Strukturen...